
Offene Standards sind Standards, die für alle Marktteilnehmer besonders leicht zugänglich, weiterentwickelbar und einsetzbar sind. Jeder Standard muss einigermaßen offen sein, um überhaupt als Standard funktionieren zu können. Insofern könnte man das Attribut offen für redundant halten. Es besteht jedoch häufig ein regulatorisches Interess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Offener_Standard

(open standard) Eine vollständige, eindeutige, stabile, umfassend dokumentierte, uneingeschränkt erhältliche und nutzbare Spezifikation eines (Teil)Systems.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17650&page=1

(open standard) Eine vollständige, eindeutige, stabile, umfassend dokumentierte, uneingeschrnkt erhltliche und nutzbare Spezifikation eines (Teil)Systems.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17650&page=1

Subst. (open standard) Ein öffentlicher, verfügbarer Satz an Spezifikationen, die die Merkmale einer Hardware oder Software beschreiben. Standards werden im allgemeinen veröffentlicht, um die Zusammenarbeit mit anderen Geräten sowie die Unterstützung durch andere Hersteller zu fördern und neue Techniken auf dem Markt bekanntzumachen und durch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein offener Standard zeichnet sich zum einen durch bekannte Schnittstellen und auf der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103
(Management) Als offener Standard wird ein Standard für Computer und verwandte Produkte bezeichnet, der es ermöglicht, dass Teile unterschiedlicher Hersteller zusammenpassen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3500/offener-standard/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.